Mosaik-Schule Münster: Treppe mit Sitzstufen zur OGS : Datum:
Die Mosaik-Schule in Münster erhält einen Erweiterungsbau für die Räume der offenen Ganztagsschule (OGS). Bei Bedarf kann der Neubau aufgestockt werden.
Der Architektenwettbewerb für die Erweiterung der Mosaik-Schule in Münster-Gievenbeck ist entschieden. Der Wettbewerbsbeitrag des Büros „Gruppe MDK“ aus Münster überzeugte sowohl aus städtebaulicher als auch aus pädagogischer Sicht. Die Mosaik-Schule soll in einem ersten Bauabschnitt zur vollen Dreizügigkeit erweitert werden.
Der Architektenentwurf sieht einen einfachen, fast quadratischen Neubau am Rande des Schulhofs vor, der durch großzügige Verglasungen offen und freundlich wirkt. Vom ebenerdig zum Schulhof gelegenen Foyer aus sind die leicht erhöht liegenden Räume der offenen Ganztagsschule (OGS) und der Mensa erreichbar. Der Speisesaal öffnet sich mit einer Glasfassade zur Gievenbecker Reihe.
Eine offene, zum Teil mit Sitzstufen versehene Treppe verbindet die Geschosse. Die attraktive Treppenanlage lässt sich in das schulische Leben vielschichtig einbinden und ist somit eindeutig mehr als nur Erschließung, urteilt die Jury. Außerdem hebt sie die Transparenz zu den OGS-Räumen positiv hervor. Der Entwurf berücksichtigt auch die optionale Erweiterung der Schule zur vollen Vierzügigkeit. Bei Bedarf könnte der Neubau in einem zweiten Bauabschnitt aufgestockt werden.
Die Mosaik-Schule ist eine offene Ganztagsgrundschule mit Freispiel, gemeinsamem Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Silentium sowie einer „Werkstatt-Zeit“ mit Werkstätten für Sport, Kunst, Literatur, Musik, Theater, Natur oder Geschichte. In einem „Raum der Stille“ können im offenen Beginn vor dem Unterricht oder am Nachmittag ruhige Aktivitäten genossen werden. Kinder, die in der offenen Ganztagsgrundschule angemeldet sind, haben einen Anspruch auf sechs Wochen kostenfreie Ferienbetreuung pro Schuljahr. Die Eltern zahlen dann nur das Essensgeld.
Quellen: Stadt Münster und Mosaik-Schule