Mönchengladbach: Neue OGS-Nachrichten : Datum:

Das Bildungsnetzwerk Mönchengladbach gibt seit kurzem die „OGS-Nachrichten“ heraus und sucht dafür gute Beispiele aus OGS und OGS-Kooperation in Mönchengladbach und Umgebung.

29 der 37 Mönchengladbacher Grundschulen sind offene Ganztagesschulen, hinzu kommen die beiden Förderzentren. Das Bildungsnetzwerk Mönchengladbach gibt daher seit Dezember 2019 die „OGS-Nachrichten“ für Kolleginnen und Kollegen im Offenen Ganztag heraus. Das Bildungsnetzwerk möchte damit auch auf Veränderungen, die die OGS-Landschaft nachhaltig beeinflussen, wie etwa der geplante Rechtsanspruch auf einen OGS Platz, reagieren.

Die OGS-Nachrichten sollen zweimal im Jahr erscheinen. Getreu dem Motto „Von der Praxis für die Praxis“ ist ihr Ziel, Informationen und gute Beispiele „Aus den Offenen Ganztagesschulen“ und „Für die Offenen Ganztagesschulen“ in Mönchengladbach bereitzustellen. Außerdem enthalten die „OGS-Nachrichten“ auch Nachrichten rund um die OGS sowie Veranstaltungstermine für OGS-Fortbildungen.

Mitarbeitende der OGS und Kooperationspartner, die an einer Kooperation mit den Mönchengladbacher Offenen Ganztagesschulen interessiert sind, sind aufgerufen, sich mit Projektideen oder guten Beispielen an den Inhalten der „OGS-Nachrichten“ zu beteiligen.

Die Auftaktausgabe ist noch in gedruckter Form erschienen, alle weiteren Ausgaben werden als Download auf der Internetseite des Bildungsnetzwerks zur Verfügung stehen. 

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 1. Juni 2020.

Quellen: Bildungsnetzwerk Mönchengladbach

Eine übersichtliche Kurzinformation über die aktuellen Artikel, Meldungen und Termine finden Sie zweimonatlich in unserem Newsletter. Hier können Sie sich anmelden.