Mainz: Realschulen plus veranstalteten Informationswoche : Datum:
Vielfältiges Angebot und individuelle Förderung – Die Mainzer Realschulen plus veranstalteten vom 23. bis 27. Januar eine Informationswoche.
„Die Realschule plus ist eine noch junge Schulform. Deswegen ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte der Grund- und weiterführenden Schulen über das breit gefächerte Angebot der Realschulen plus zu informieren“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am 23. Januar bei der Eröffnungsveranstaltung der „Woche der Realschulen plus“ an der Anne-Frank Realschule plus in Mainz.
Die Informationswoche fand vom 23. bis 27. Januar statt und wurde in diesem Jahr erstmals von den Mainzer Schulen ins Leben gerufen. Im täglichen Wechsel besuchten Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung zusammen mit Partnern der Kammern, der Wissenschaft und Wirtschaft sowie der Bundesagentur für Arbeit die Schulen. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium unterstützte die Aktion. „Wir freuen uns über das Engagement der Schulen. Die Frage nach der weiterführenden Schule stellt sich früher oder später allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und auch den Grundschullehrkräften, die nach Rat gefragt werden. Deshalb ist es wichtig, das vielfältige Angebot der Realschule plus bekannt zu machen: Sie bietet Schülerinnen und Schülern vielfältige Chancen, ihre individuellen Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln. Die Realschule plus ist eine sehr durchlässige und aufstiegsorientierte Schulart“, unterstrich Bildungsministerin Hubig.
Während der Informationswoche stellte jede der Mainzer Realschulen plus ihr Schulprofil vor. Die Anne-Frank Schule fokussiert sich dabei auf die sogenannten MINT-Fächer, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der IHK-Rheinhessen Günter Jertz konnte sich die Bildungsministerin davon überzeugen: Von Robotik über das Programmieren und die Gewinnung von Kochsalz zeigten ihnen die engagierten Schülerinnen und Schüler, was sie in den MINT-Fächern alles können.
„Den Lehrerinnen und Lehrern an der Anne-Frank Realschule plus gelingt es, Kinder und Jugendliche für die MINT-Bereiche zu begeistern. Damit stärken sie zum einen die Kompetenz und das Selbstbewusstsein der Heranwachsenden. Zum anderen leisten sie aber auch einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung von morgen, wenn sich ihre Schülerinnen und Schüler für einen Ausbildungsplatz in einem dieser Bereiche entscheiden“, betonte die Bildungsministerin.
Quelle: Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz