Knifflig, kunstvoll und witzig: Online-Adventskalender 2024 : Datum:

Seit dem 1. Dezember laden wieder digitale Online-Adventskalender zu Bewegung, Knobelei, Experimenten und Rätseln oder einfach zum Anschauen ein.

Bis zum 24. Dezember können Schülerinnen und Schüler sich wieder an zahlreichen digitalen Adventskalendern erfreuen, sich täglich mit Rudi Ren(n)tier bewegen, Aufgaben und Rätsel lösen oder einfach Wissenswertes erfahren.

Der Fachbereich „Schulsport und Schulsportentwicklung“ des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg, Außenstelle Ludwigsburg, hat mit dem Bewegten Adventskalender wieder eine wunderbare und liebevoll gestaltete Anleitung, Kinder und Jugendliche in der Adventszeit in Bewegung zu bringen, erstellt: Mit Rudi „Ren(n)tier“ geht es in der Grundschule mit „Rudis bewegtem Montag“ los. Es gibt „Fingerakrobatik“, „Fliegende Päckchen“, „Rudis Bewegungstheater“ und zusätzliche Aufgaben wie „Handmassage“ (als Entspannung „nach dem vielen Geschenkeverpacken und Schleifenbinden“) und „Augen-Yoga“ (nach dem Anschauen der vielen Lichter in der Weihnachtszeit). Für die Älteren bietet der „Bewegte Würfel-Adventskalender“, wie der Name schon sagt, diesmal Übungen und Spiele mit dem Würfel: vom „5 Minuten-Würfel-Workout“ über „Tisch-Hockey“ bis zur „Weihnachtsgeschichte im Joggen“.

Es ist auch wieder „Zeit für Physik im Ganztag“, wozu im vorigen Jahr der Physiker Prof. Dr. Arnulf Quadt exklusiv auf unserem Ganztagsschulportal Auskunft gegeben hat. Der Adventskalender „PiA - Physik im Advent“ der Deutschen Physikalischen Gesellschaft lädt Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 ein, per Video-Clip täglich kleine Experimente zu erleben oder physikalische Rätsel zu knacken.

Vorweihnachtlichen Mathezauber für die Klassenstufen 4 bis 9 und 10+ versprechen die Mathe-Adventskalender der Deutschen Mathematiker-Vereinigung sowie für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 und 2 der Känguru-Adventskalender mini und ab Klassenstufe 4 der Känguru-Adventskalender maxi.

Gewachsen ist auch die Zahl der Schulen, die sich mit digitalen Adventskalendern präsentieren. So führt der Adventskalender der Grundschule Wachtum mit den Maskottchen Lucky und Jo-Jo durch die erste Weihnachtszeit: Jeden Tag gibt es spannende und lustige Geschichten, die die beiden erleben. Fröhlich-musikalisch und mit wunderschönen Zeichnungen startet der Adventskalender der Realschule Arnstorf, den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 8 gestaltet haben.

Beim Start des digitalen Adventskalenders der Johannisberg-Schule Witzenhausen erklären Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse gleich einmal, seit wann es eigentlich Adventskalender gibt. Im „witzigen Adventskalender“ der Albert-Schweitzer-Schule Sonthofen, für den viele Klassen einen Beitrag erstellt haben, wird die Frage beantwortet, was ein Schneemann frühstückt.

Der „Dilthey-Adventskalender" der Fachschaft Latein der Diltheyschule Wiesbaden bringt erneut spannende Geschichten aus der Antike und kreative Ideen aus dem Lateinunterricht.

Viel Spaß beim Türchenöffnen!