Hamburg: "Schul-Oscar" und "Beste Ganztagsschule" 2017 : Datum:

Die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg ist Hamburgs „Beste Ganztagsschule 2017“. Das Lise-Meitner-Gymnasium erhielt den Schul-Oscar der Hamburger Wirtschaft.

Das Lise-Meitner-Gymnasium in Hamburg-Osdorf hat den mit 2.500 Euro dotierten Schul-Oscar der Hamburger Wirtschaft gewonnen. Mit dem Schulpreis zeichnete die Handelskammer zum 18. Mal Projekte und Methoden aus, die Wirtschaftswissen schülergerecht vermitteln oder Anreize und Perspektiven für unternehmerische Selbstständigkeit aufzeigen. Die Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums haben im Rahmen des Projekts „MINT-Sound“ einen multielektronischen Synthesizer gebaut. „Bei dem Projekt standen nicht nur die technischen Aspekte beim Löten elektronischer Musikinstrumente im Vordergrund, sondern auch wirtschaftliche und soziale Kompetenzen“, sagte die Jury-Vorsitzende Ruth Berckholtz in ihrer Laudatio. „Die Schüler wurden dabei von mehreren Partnern wie beispielsweise der Hochschule für Angewandte Wissenschaften unterstützt.“

Den zweiten Preis erhält das Schülercafé „Kleiner Heinrich“ des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Poppenbüttel. Schüler des Wirtschaftskurses haben mit dem Café ein eigenes kleines Unternehmen gegründet, das gesunde Snacks verkauft und den Schülern so einen Einblick in die reale Geschäftswelt ermöglicht. Der Sonderpreis Technik des Hanseatischen Ingenieursclub e. V. geht an das Projekt „Kinderforscher“ der Technischen Universität Hamburg. Es bietet an Technik und Naturwissenschaften interessierten Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 bis 9 spannende Experimentierkurse an.

Zudem wurde die beste Ganztagsschule 2017 ausgezeichnet. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis, der auch den weiteren Ausbau des Ganztagskonzepts unterstützen soll, geht an die Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg. „Die Schule bietet ihren Schülern ein umfangreiches Kursangebot: Von Musik über Sport bis zu Theater oder Natur – aber auch eine Fahrradwerkstatt, eine Schulküche und zwei Schülerfirmen gehören dazu“, sagte Handelskammer-Vizepräses André Mücke. „Das hat uns besonders beeindruckt.“  Das Preisgeld ist für den weiteren Ausbau des Ganztageskonzepts vorgesehen.

Den zweiten und dritten Platz belegten die Ganztagsschule an der Burgweide und die Ganztagsgrundschule Kerschensteinerstraße. Der Preis für die beste Ganztagsschule wurde in diesem Jahr zum 5. Mal vergeben.

Jährlich lobt die Handelskammer Hamburg einen Preis für besonders gelungene Ganztagsschulen in Hamburg aus. Als „Beste Ganztagsschule 2016“ wurde im vorigen Jahr die Grundschule Sternschanze, die Schule An der Glinder Au und die Adolph-Schönfelder-Schule.

Die Handelskammer ist seit 1665 die Selbstverwaltung der gewerblichen Hamburger Wirtschaft. Sie vertritt die Interessen von etwa 160.000 Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung, ist kundenorientierter Dienstleister für unsere Mitgliedsfirmen und unabhängiger Anwalt von Markt, Wettbewerb und Fair Play. Wir beraten Unternehmen, wir bündeln Interessen und wir bilden Menschen. Über 700 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Industrie, Handel und Dienstleistungen engagieren sich ehrenamtlich bei uns als gewählte Vertreter ihrer Branchen in über 30 Gremien. Sie tragen entscheidend zur Meinungsbildung der Handelskammer bei. Außerdem nehmen 4.000 ehrenamtliche Unternehmensvertreter die Prüfungen in der dualen Berufsausbildung ab, die uns der Staat per Gesetz als hoheitliche Aufgabe übertragen hat. Unser Leitsatz heißt: „Wir handeln für Hamburg.“

Quelle: Handelskammer Hamburg