Hamburg: Neuer Schulcampus Struenseestraße 2022 : Datum:
In Hamburg-Altona soll der Schulcampus Struenseestraße entstehen, mit dem Struensee-Gymnasium, dem deutsch-französischen Gymnasium (DFG) und der „Ganztagsgrundschule an der Elbe“.
Am S-Bahnhof Königstraße in Altona soll ein neuer Schulcampus – der Schulcampus Struenseestraße – entstehen. Das rund 30.000 Quadratmeter große Schulgelände bietet Platz für zwei Gymnasien, eine Grundschule und einen Jugendclub. Die drei Schulen sollen architektonisch hochwertig gestaltet werden und sowohl eigene als auch gemeinsam genutzte Gebäudebereiche bekommen. Durch die komplexe Bauplanung wird sich jedoch das Vorhaben um zwei Jahre verzögern: Statt wie geplant zum 1. August 2020 werden die Schulen voraussichtlich erst Mitte 2022 fertig. Diese Verzögerung hatte im Vorfeld zu Kritik und Elternprotesten geführt. Die Schulbehörde hatte daraufhin zum Dialog eingeladen. In konstruktiven Gesprächen konnten Missverständnisse geklärt und Ängste genommen werden. Und: Eine neu gegründete gemeinsame Planungsgruppe soll künftig für Transparenz sorgen.
Von Behördenseite aus gehören neben Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack die regionale Schulaufsicht, die zuständigen Experten der Abteilung Schulentwicklungs- und Standortplanung sowie Vertreter von Schulbau Hamburg zur Arbeitsgruppe, außerdem Eltern, Schüler- und Lehrervertreter sowie Schulleitung und stellvertretende Schulleitung. Geplant sind regelmäßige Treffen, an denen gemeinsam die nächsten Schritte erörtert werden sollen. Darüber hinaus wurde eine neue Homepage eingerichtet, die Altonas Eltern sowie die interessierte Öffentlichkeit über einzelne Planungsschritte und über den Fortschritt des Bauprojekts auf dem Laufenden halten wird.
Aktuell überarbeitet Schulbau Hamburg die Planungen mit dem Ziel, dass die neuen Schulen in jedem Fall in der zweiten Jahreshälfte 2022 bezugsfertig sind. Zum Schulcampus gehört das „Struensee-Gymnasium“, das wegen stark steigender Schülerzahlen im Altonaer Kerngebiet bereits im Schulentwicklungsplan 2012 projektiert wurde und im August 2016 an den Start ging – in den zuvor von der Stadtteilschule am Hafen genutzten Gebäuden am S-Bahnhof Königstraße. Der zweite Schulneubau auf dem Campus ist das Deutsch-französische Gymnasium (DFG), ein Gemeinschaftsprojekt Hamburgs und der französischen Regierung, die dritte Schule ist die „Ganztagsgrundschule an der Elbe“.
Quelle: Behörde für Schule und Berufsbildung / Newsletter des Amtes für Bildung