Hamburg: Ganztagsschulverband über Inklusion : Datum:

Der Landesverband Hamburg des Ganztagsschulverbandes hatte Ende Januar zum Neujahrsempfang eingeladen. Schwerpunktthema: „Inklusion in der Ganztagsschule“.

Schulleitungen, Koordinatoren und Mitarbeitern von Hamburger Schulen sowie Vertreter aus Politik, Behörde und Verbänden – waren Ende Januar der Einladung zum jährlichen Neujahrsempfang des Landesverbands Hamburg in die Ganztagsgrundschule Sternschanze gefolgt.

Nach einer Begrüßung durch den Vorstand des Landesverbands stellte Schulleiterin Gisela Rathjens ihre Schule vor. Die preisgekrönte Schule war eine der ersten Ganztagsschulen Hamburgs und wurde 2016 als beste Ganztagsschule der Hamburger Wirtschaft ausgezeichnet. Frau Rathjens betonte in ihrem Grußwort die aus ihrer Sicht wichtige Rolle des Ganztagsschulverbands – nicht nur als Unterstützer in Ganztagsfragen, sondern auch für seine Möglichkeit, überparteilich schulpolitischen Einfluss auf Themen die Ganztagsschule betreffend zu nehmen.

Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Inklusion in der Ganztagsschule“ statt. Zwei Schulen berichteten über ihre Erfahrungen mit der Inklusion im Ganztag. Als Fazit der Diskussion ergab sich, dass in den befragten Schulen die Inklusion auch im Ganztag angekommen sei, doch es immer noch an qualifiziertem Personal in allen Bereichen fehle, insbesondere beim pädagogisch therapeutischen Personal, aber auch bei den Sonderpädagogen. Diskutiert wurden auch Verfahren der Schulbegleitung und die Übertragbarkeit auf GBS-Schulen und Träger der Nachmittagsbetreuung.

Quelle (vollständige Pressemitteilung): Ganztagsschulverband Hamburg
 

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Eine übersichtliche Kurzinformation über die aktuellen Artikel, Meldungen und Termine finden Sie zweimal monatlich in unserem Newsletter. Hier können Sie sich anmelden.