Hamburg: Campus Steilshoop eingeweiht : Datum:
Hamburgs Bürgermeister Tschentscher hat den Campus Steilshoop eingeweiht. Kernstücke des neuen Campus sind die Stadtteilschule am See und ein Quartierszentrum.
Bereits seit dem Spätsommer ist Hochbetrieb auf dem Gelände, doch erst am 27. November wurde der Campus Steilshoop durch Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher offiziell eingeweiht. Das Schul- und Quartierszentrum im Nordosten Hamburgs soll zum neuen Mittelpunkt der in den 1960er und 70er Jahren erbauten Großsiedlung werden. Mehr als 35 Millionen Euro investiert die Stadt allein in den Schulkomplex, weitere rund 8 Millionen Euro fließen in das Stadtteilzentrum. Die neue Grund- und Stadtteilschule bietet Platz für 900 Schülerinnen und Schüler. Das gegenüberliegende Quartierszentrum wird neben sozialen Einrichtungen eine Filiale der Bücherhalle und ein Haus der Jugend beherbergen.
Der marode Betonbau, in dem bis 2010 die Gesamtschule Steilshoop untergebracht war, wurde im Zuge der Bauarbeiten abgerissen, das Gebäude der benachbarten Grundschule am See aufgegeben. Kernstücke des neuen Campus sind die neuen Gebäude für die Stadtteilschule am See mit ihrer angegliederten Grundschule sowie das Quartierszentrum. Die benachbarte Kita und die Sporthallen bleiben erhalten. Die Projektbeteiligten - Schulbehörde, Stadtentwicklungs- und Finanzbehörde, Schulbau Hamburg und das Bezirksamt Wandsbek – haben bei den Planungen großen Wert auf ein stimmiges Gesamtbild gelegt.
Das neue Schul- und Quartierszentrum wird im Gegensatz zum früheren, unübersichtlichen Gesamtschulkomplex klar aufeinander bezogen sein. Es besteht aus zwei Gebäuden westlich und östlich einer platzartigen zentralen Campus-Achse, die eine Öffnung zum Stadtteil ermöglicht und gleichzeitig den Blick auf den Bramfelder See freigibt.
Quelle: Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg, Newsletter des Amtes für Bildung vom 29.11.2019 / Claudia Pittelkow