Ganztagsgymnasium in Wismar wird MINT-Profilschule : Datum:

Das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Wismar wird zum Schuljahr 2019/2020 in das Netzwerk der MINT-Profilschulen in Mecklenburg-Vorpommern aufgenommen.

Das Netz der Profilschulen in Mecklenburg-Vorpommern wird dichter. Vom kommenden Schuljahr an zählt auch das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Wismar zu den MINT-Profilschulen. Bislang gibt es im Land insgesamt 14 Schwerpunktgymnasien beziehungsweise Schwerpunktgesamtschulen in den Bereichen Alte Sprachen/Humanistische Bildung, Niederdeutsch und Mathematik/Naturwissenschaften (MINT).

„Die Profilschulen haben eine wichtige Rolle in der Begabtenförderung“, betonte Bildungsministerin Birgit Hesse. „Das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Wismar fördert seit vielen Jahren leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in Mathematik, Informatik und in den naturwissenschaftlichen Fächern. Das Gymnasium hatte im Ministerium beantragt, in das Netz der Profilschulen aufgenommen und offiziell als MINT-Profilschule anerkannt zu werden. Dieser Bitte komme ich gerne nach. Insbesondere in Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften ist es wichtig, den Nachwuchs bestmöglich zu fördern. In diesen Bereichen gibt es einen großen Bedarf an Fachkräften“, sagte Hesse.

Um den Profilschwerpunkt einzurichten und umzusetzen, erhalten die Profilschulen dauerhaft eine zusätzliche Lehrerstelle. Darüber hinaus stellt das Land für alle MINT-Profilschulen pro Jahr ein Budget von insgesamt rund 20.000 Euro für Sach- und Reisekosten bereit. Die Begabtenförderung folgt einem landesweiten Konzept. Die Profilschulen arbeiten mit anderen Schulen zusammen. Jede Profilschule macht mindestens ein Bildungsangebot, das auch von Schülerinnen und Schülern anderer Schulen besucht werden kann.

Profilschulen im Schuljahr 2018/2019

Schwerpunkt MINT:

Schwerpunkt Humanistische Bildung / Alte Sprachen:

Schwerpunkt Niederdeutsch:

Quelle: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
 

Das heutige Gerhart-Hauptmann-Gymnasium wurde 1903/1905 nach den Plänen des Wismarer Architekten Johann Busch als „Knaben-Volkshochschule“ gegründet. 1949 erhielt die Schule den Namen Gerhart-Hauptmann-Schule. 1992 wurde daraus das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium. 2008 wurde es als 100. MINT-EC-Schule in das MINT-EC-Netzwerk aufgenommen und ist seit 2018 eine der 40 MINT-EC-Schulen, die die HPI Schul-Cloud eingerichtet haben.

Zum umfangreichen Ganztagsangebot des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums gehören im MINT-Bereich zum Beispiel die Vorbereitung der Mathematikolympiaden, Förderunterricht in Mathematik bis Klasse 12 oder die AGs Robotik, „Informatik - 3D Animation“ und Schach. Seit dem Schuljahr 2014/2015 können die Schülerinnen und Schüler zusätzlich zum Reifezeugnis das MINT-Zertifikat erwerben.

 

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Eine übersichtliche Kurzinformation über die aktuellen Artikel, Meldungen und Termine finden Sie zweimal monatlich in unserem Newsletter. Hier können Sie sich anmelden.