„Eliteschule des Sports 2018“ in Potsdam : Datum:
Die Sportschule Potsdam ist nach 2008 zum zweiten Mal als „Eliteschule des Sports“ ausgezeichnet worden.
Die Sportschule Potsdam ist nach 2008 zu zweiten Mal als „Eliteschule des Sports 2018“ ausgezeichnet worden. Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Sparkassen-Finanzgruppe vergebene Titel „Eliteschule des Sports“ honoriert jährlich die Leistungen von Schulen bei der Förderung der dualen Karriere der Schülerinnen und Schüler.
Sportministerin Britta Ernst: „Die erneute Auszeichnung der Sportschule Potsdam als Eliteschule des Jahres freut mich sehr. Die Schülerinnen und Schüler haben hier optimale Bedingungen. Unter der Leitung von Schulleiterin Iris Gerloff können sie Leistungssport, Regeneration und Lernen von Schulstoff sehr gut unter einen Hut bringen. Es erfüllt uns mit Freude und Stolz, wenn Athletinnen und Athleten aus Potsdam erfolgreich sind in den Sportstätten der Welt.“
Dirk Schimmelpfennig vom DOSB erklärte: „Die Rahmenbedingungen für eine Duale Leistungssportkarriere sind an der Sportschule Potsdam herausragend und werden von den Jugendlichen gut genutzt. Die vielen großartigen Leistungen und Erfolge der Potsdamer Eliteschul-Absolventen auf internationalem Spitzenniveau bis hin auch zu Olympischen Spielen dokumentieren dies zusammen mit deren erfolgreichen Schulabschlüssen sehr eindrucksvoll. (...) Als besonderes Highlight der Dualen Karriere in Potsdam ist die Möglichkeit des additiven Abiturs zu nennen.
Zahlreiche spätere Olympiasieger wie Franziska John, Yvonne Bönisch, Katrin Wagner-Augustin, Sebastian Brendel, Britta Steffen oder Kathrin Boron haben in der Potsdamer Sportschule die Schulbank gedrückt. Und auch aktuell lernen hoffnungsvolle Talente hier. Ein Beleg dafür ist nicht zuletzt die ständige Präsenz Potsdamer Sportschüler in den Siegerlisten der jährlichen deutschlandweiten Wahl zum „Eliteschüler des Sports“. Zuletzt hatte Stabhochspringerin Leni Wildgrube diese Wahl sogar gewonnen.
An der Sportschule Potsdam gibt es die Schwerpunktsportarten Fußball (w), Handball (m), Judo, Kanurennsport, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Rudern, Schwimmen, Volleyball, Triathlon und Wasserball. Die Sportschule ist eine Gesamtschule, die durch die gymnasiale Oberstufe gewährleistet, dass die Abschlüsse: erweiterte Berufsreife, Fachoberschulreife und Allgemeine Hochschulreife erreicht werden können. Nach individueller Vereinbarung ist für Kadersportler eine Schulstreckung möglich. Das Leben an der Sportschule ist geprägt durch den Alltag einer Ganztagsschule. Im Rahmen der Ganztagsbetreuung gibt es unterschiedliche Fördermöglichkeiten wie zum Beispiel Förderunterricht, Hausaufgabenhilfe und Arbeitsgemeinschaften. Die Sportschule Potsdam kooperiert eng mit dem Olympiastützpunkt, den Vereinen, Verbänden, den Landes- und Bundesstützpunkten und pflegt ein umfangreiches Beratungssystem.
Auch die Kultusministerien der Länder und die Kommunen und Landkreise leisten in ihrer Funktion als Schulträger einen wichtigen Beitrag zur Förderung leistungssportorientierter Schülerinnen und Schüler an den Eliteschulen des Sports und damit im Verbundsystem Schule, Sport und Internat.
Quellen:
Landessportbund Brandenburg
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg