Bremen: Bildungsangebot Schulacker : Datum:
Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Kaisen-Oberschule beteiligen sich an der „GemüseAckerdemie“, dem Bildungsprogramm, in dem sie sich „die Hände dreckig machen“ dürfen.
Schon Ende April hat die Bremer Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp den Schulacker der Wilhelm-Kaisen-Oberschule in Huckelriede besucht. Deren Schülerinnen und Schüler nehmen am Bildungsprogramm GemüseAckerdemie des gemeinnützigen Acker e.V. teil. In dem mehrjährigen Programm bauen Kinder und Jugendliche auf einer schuleigenen Fläche Gemüse an. Gefördert wird die Wilhelm-Kaisen-Oberschule dabei – wie viele weitere Bremer Schulen – von der AOK Bremen/Bremerhaven.
„Sich an der frischen Luft die Hände dreckig machen, um gesunde Lebensmittel zu säen und zu ernten: So geht ganz konkrete Umweltbildung mit viel Spaß“, zeigte sich die Kinder- und Bildungssenatorin nach ihrem Besuch überzeugt. „Schülerinnen und Schüler lernen hier, was es braucht, um aus Samenkörnern Pflanzen zu ziehen, was nach der Ernte daraus gemacht werden kann – und alles zwischendrin. Das ist gerade für diejenigen toll, die keinen eigenen Garten oder Balkon haben. Danke, dass ich selbst auch Hand anlegen durfte.“
Quelle: Senatorin für Kinder und Bildung