Bonn: Neue Grundschule im Ortsteil Buschdorf : Datum:
Bonn baut im Ortsteil Buschdorf eine neue Grundschule samt Einfachturnhalle. Der Rat der Stadt Bonn gab am 1. September 2020 grünes Licht für den Schulneubau.
Im Bonner Stadtteil Buschdorf entstehen eine neue Grundschule und Einfachturnhalle. Der Rat der Stadt Bonn gab in seiner Sitzung am 1. September 2020 grünes Licht für Vorplanung und Kostenschätzung. Der Schulneubau zwischen Schlesienstraße und Peter-Klein-Straße wird zweigeschossig, teilweise dreigeschossig sein. Im Erdgeschoss werden sich die Räume der Verwaltung, Hausmeister- und Lagerräume, die Mensa und die zentralen Sanitärbereiche befinden. Im ersten und im zweiten Obergeschoss sind die 13 Klassen-, sieben OGS- und drei Differenzierungsräume vorgesehen.
Die Einfachturnhalle ist sowohl für den Schul- als auch für den Vereinssport geplant. Die lichte Höhe der Turnhalle wird auf sieben Meter festgelegt, da dort beispielsweise auch Badminton oder Volleyball gespielt wird. Zum Raumprogramm der Turnhalle gehören ein Geräteraum, Sanitär- und Umkleideräume für Schüler und Schülerinnen, Lehrer/ Übungsleiter.
Wenn Neubau und Turnhalle mitsamt der umgebenden Außenanlagen realisiert sind, werden in einem zweiten Bauabschnitt die Containeranlagen abgebaut und die Außenanlagen in diesem Bereich gestaltet.
Das Dach des zweiten Obergeschosses der Grundschule und das Dach der Turnhalle werden der Bürger Energie Rhein-Sieg eG, den Stadtwerken Bonn sowie weiteren geeigneten Interessentinnen und Interessenten für die Installation einer Photovoltaikanlage angeboten. Das Dach des ersten Obergeschosses der Grundschule soll begrünt werden.
Die Vorplanung wurde mit der Behinderten Gemeinschaft Bonn abgestimmt. Alle Zugänge werden barrierefrei ausgeführt, die Einrichtung erhält ein Behinderten-WC, und die Barrierefreiheit der Obergeschosse wird durch einen Aufzug gewährleistet. Grundschule und Turnhalle werden nach dem „KfW-Effizienzhaus 55-Standard“ errichtet.
Gemäß der aktuellen Kostenschätzung belaufen sich die Kosten der Maßnahme auf 17,5 Millionen Euro, unter Berücksichtigung eines Risikozuschlags von zehn Prozent und einer jährlichen Baukostensteigerung von vier Prozent rund 20,6 Millionen Euro. Die Maßnahme wird zum größten Teil aus dem Förderprogramm „Gute Schule 2020“ finanziert.
Bis zum Jahr 2020 wendet die Bundesstadt Bonn aus dem Förder- und Investitionsprogramm „Gute Schule 2020“ knapp 29,34 Mio. Euro auf, davon für Sanierung und Modernisierung beziehungsweise den Um- und Neubau von Schulgebäuden über 20 Mio. Euro und 8 Mio. Euro für die Verbesserung der digitalen Infrastruktur der städtischen Schulen. Dem Ausbau der Offenen Ganztagsgrundschulen kommt dabei eine besonders wichtige Rolle zu, um die vorhandenen Bedarfe, insbesondere auch im Zusammenhang mit der Essensversorgung angemessen abdecken zu können.
„Der Anteil der Kinder, die an den Grundschulen OGS in Anspruch nehmen, steigt kontinuierlich, von 4 Prozent im Schuljahr 2003/2004 auf 67 Prozent im Schuljahr 2018/2019. Aktuell stehen 8.087 OGS-Plätze an den städtischen Grund- und Förderschulen im Primarbereich zur Verfügung, davon 7.962 Plätze an Grundschulen. Vorgesehen war ab Schuljahr 2018/2019 ein OGS-Ausbau von 300 Plätzen pro Schuljahr. Gemäß Ratsbeschluss sollte bis zum Schuljahr 2024/2025 eine Versorgungsquote von rund 80 Prozent im Bereich der Ganztagsbetreuung erzielt und perspektivisch OGS für alle Kinder erreicht werden.“ (Quelle: Schulentwicklungsplan Bonn, S. 26).
Quelle: Bundesstadt Bonn