Berlin: Erste Neubauten der Schulbauoffensive : Datum:

Mit der Integrierten Sekundarschule Mahlsdorf und der Grundschule in der Konrad-Wolf-Straße in Lichtenberg sind in Berlin die ersten Schulen der Schulbauoffensive eröffnet worden.

Der Berliner Senat investiert in seiner Schulbauoffensive bis 2026 rund 5,5 Milliarden Euro in die Sanierung und den Bau von Schulen. Mehr als 60 Schulen müssen neu errichtet, mehrere Hundert saniert, um- und ausgebaut werden. Instandhaltungs- und Sanierungsvorhaben mit einem Volumen von jeweils bis zu 5,5 Millionen Euro sollen in der Verantwortung der Bezirke zügig umgesetzt werden.

Nun sind die ersten Schulen der Schulbauoffensive eröffnet worden. Die ISS Mahlsdorf ist die erste Schule, die komplett neu gebaut wurde. Bis zu 550 Schülerinnen und Schüler können hier künftig unterrichtet werden: Die Integrierte Sekundarschule bietet eine vierzügige Sekundarstufe I (7.-10. Klasse) sowie eine zweizügige Sekundarstufe II (11.-13. Klasse). Die für den Schulsport neu errichtete Dreifeld-Sporthalle wird auch Vereinen zur Verfügung stehen. Die Fachräume für Holz-, Metall- und Textilverarbeitung sowie die Lehrküche können auch für den Ganztagsbereich genutzt werden. Die Schule wird über gut ausgestattete Fachräume insbesondere für die naturwissenschaftlichen Fächer verfügen, in allen Schulräumen sind interaktive Displays installiert.

Die Grundschule Lichtenberg ist die erste Grundschule, die in der Berliner Schulbauoffensive komplett neu gebaut wurde. Bis zu 432 Schülerinnen und Schüler können hier künftig unterrichtet werden. Die Grundschule ist dreizügig angelegt und wird in den nächsten Schuljahren sukzessive weiter wachsen. Zur Schule gehört eine teilbare Sporthalle samt Außenanlagen im offenen Ganztagsbetrieb. Die Raumkonzeption setzt neue Qualitätsmaßstäbe, die eigens für die Schulbauoffensive entwickelt wurden. Die Mensa und der Mehrzweckraum wurden in einer Einheit geplant und bieten der zukünftigen Schulgemeinschaft eine attraktive Versammlungsmöglichkeit. Hier stehen für den digitalen Unterricht 26 interaktive Displays zur Verfügung.

Schulleiter Guido Richter, der den Bauprozess intensiv begleitet und engagiert mit seinen Kolleginnen und Kollegen den Start vorbereitet hat, freut sich auf die neue Aufgabe und die neue Schule: „Gute Bildung entsteht durch die Entwicklung und Umsetzung von kindgerechten, praxisorientierten und visionären Konzepten. Auf geht’s!“

Die beiden Schulen wurden als Modellvorhaben in Holzmodulbauweise errichtet. Die Verwendung des nachhaltigen Baustoffs Holz ist unter ökologischen Gesichtspunkten sinnvoll, und durch die Modulbauweise konnte die Bauzeit erheblich verkürzt werden.

Quelle: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin


 

Eine übersichtliche Kurzinformation über die aktuellen Artikel, Meldungen und Termine finden Sie zweimonatlich in unserem Newsletter. Hier können Sie sich anmelden.