Bayern: MINT-Superpreis geht an St. Gotthard-Ganztagsgymnasium : Datum:
Luisa Zettlmeier und Benjamin Brunnbauer vom St.-Gotthard-Ganztagsgymnasium der Benediktiner Niederalteich haben den Superpreis im MINT EC-Landeswettbewerb „Experimente antworten“ gewonnen.
Nach dem Motto von Charles Darwin „Nur ein Narr macht keine Experimente“ sollen durch den MINT EC-Landeswettbewerb „Experimente antworten“ die Freude am Experimentieren gefördert und Interesse an den Naturwissenschaften geweckt werden. Dreimal pro Schuljahr wird Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 8 eine Experimentieraufgabe zu einem naturwissenschaftlichen Phänomen gestellt, die die Teilnehmenden mit Hilfe von Alltagschemikalien und -geräten aus Drogerie und Baumarkt bewältigen können.
Darüber hinaus müssen alle Ergebnisse und auch die Versuchsdurchführungen in einem Protokoll festgehalten und mit selbst erstellten Fotos, Skizzen und Diagrammen veranschaulicht werden. Nur diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich an allen drei Wettbewerbsrunden mit sehr großem Erfolg beteiligt haben, wurden am 12. Oktober mit ihren Eltern und betreuenden Lehrkräften nach München eingeladen und erhielten im Ehrensaal des Deutschen Museums den Superpreis 2018.
Mit „Aus der Luft gegriffen“, „Eine spannende Sache“ und „Krawall und Remmidemmi“ waren die Experimentieraufgaben der drei Wettbewerbsrunden im vergangenen Schuljahr ausgeschrieben. Luisa Zettlmeier und Benjamin Brunnbauer vom St.-Gotthard-Gymnasium der Benediktiner Niederalteich, einem musischen, sprachlichen und naturwissenschaftlich-technologischen Ganztagsgymnasium, nahmen die Herausforderung an und führten mit Geduld, Kreativität, hohem Arbeitseinsatz und einer großen Portion Wissensdurst Experimente zur alkoholischen Gärung sowie Versuche mit selbst hergestellten Seifenlösungen und Untersuchungen zum Schall unter der Leitung der Lehrerin Judith Ruhland durch.
Bei der Preisverleihung wurden die mit großem Engagement erstellten Versuchsdokumentationen der beiden Sechstklässler von Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner, aus deren Händen Luisa und Benjamin ihren Superpreis 2018 erhielten, gewürdigt.
Quelle: MINT-EC