Ausschreibung „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ : Datum:
Vom 6. März bis zum 2. Mai 2023 können sich Schulen mit Projekten, AGs oder Ganztagsangeboten am Programm „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule‟ beteiligen.
Mit „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" fördern die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz. Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, im Rahmen von "denkmal aktiv"-Projekten beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften und fachlichen Partnern intensiv mit einem Kulturdenkmal ihrer Region.
Authentische Geschichtsorte entdecken und so die Bedeutung unseres Kulturerbes kennen und schätzen lernen – das sind die Ziele von „denkmal aktiv“. Schulen, die am Schulprogramm teilnehmen, werden bei Durchführung ihres Projekts mit einer fachlich koordinierenden Begleitung und auch finanziell unterstützt.
Hinzugekommen ist ein Förderschwerpunkt, bei dem die Zusammenarbeit mit Schülerlaboren und handlungsorientiertes Lernen im Mittelpunkt stehen. Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt unterstützte Kooperationsprojekt lädt dazu ein, schädliche Umwelteinflüsse auf das Kulturerbe im Unterricht zu untersuchen. Schülerlabore in Aachen, Bochum, Dresden, Frankfurt, Göttingen, Koblenz, Konstanz, München und St. Ingbert bieten dazu eine maßgeschneiderte Begleitung der Projektarbeit an.
„denkmal aktiv“-Projekte, die sich Bau- und Gründenkmalen in ihrem Bezug zur umgebenden Umwelt widmen, unterstützt der Förderpartner Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND).
Bewerbungsschluss ist der 2. Mai 2023.
Die Ausschreibungs- und Bewerbungsunterlagen stehen in diesem Zeitraum auf denkmal-aktiv.de zum Download bereit. Informieren Sie sich schon jetzt über die Teilnahmebedingungen: www.denkmal-aktiv.de/teilnahme
Mit "denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule" fördern die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz. Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, im Rahmen von "denkmal aktiv"-Projekten beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften und fachlichen Partnern intensiv mit einem Kulturdenkmal ihrer Region.
„denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ wurde 2002 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ins Leben gerufen und steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission. Im Programm beschäftigen sich die Projekte mit historisch bedeutenden Einzelbauten oder Denkmalensembles, mit gestalteten Gärten und Parks, historischen Kulturlandschaften oder auch mit UNESCO-Welterbe-Stätten in ihrer Region. Dabei gehen sie unter anderem folgenden Fragen nach: Was sind Kulturdenkmale und worin besteht ihr Wert? Welche baulichen Zeugnisse der Vergangenheit sollten erhalten werden und warum? Wer ist für ihren Erhalt zuständig? Was können wir selbst dazu beitragen, dass das kulturelle Erbe in der Öffentlichkeit stärker beachtet wird? Wo können wir uns gemeinsam engagieren?
Teilnehmende Schulen werden von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit ihren Partnern fachlich und koordinativ begleitet und finanziell unterstützt.
Viele Ganztagsschulen haben sich in den letzten Jahren bereits erfolgreich zusammen mit regionalen Partnern an diesem Programm beteiligt. Dazu gehören zum Beispiel
- Evangelische Regelschule Gotha: „Der Jüdische Friedhof Gotha als ‚Ort des Lebens’“
- Freiherr-von-Rochow-Schule Pritzwalk: „Bildungsideen im ländlichen Raum entwickeln – mit historischen Gebäuden“
- Are-Gymnasium Bad Neuenahr „Flutschäden an Denkmalen im Ahrtal“
- Albert-Schweitzer-Grundschule Treuenbrietzen „Eine Burg aus Stein – härter als Eisen“
- Josef-Anton-Rohe-Grund- und Mittelschule Kleinwallstadt „Vom Alten Schloss und anderen Kulturdenkmalen“
- Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken: „Die Chemie - Freund und Feind des Denkmals“
- Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf „Spurensuche: Der Friedhof Kriegsdorf und seine Kriegsgräber“
- Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wismar : „Welterbe Altstadt: Die Hansestadt Stralsund“
- Schulzentrum am Stern Potsdam „Was macht die Kartoffel auf dem Grab?“
- Gemeinschaftsschule Vopeliuspark Sulzbach „Umwelteinflüsse auf die Salzbrunnenhäuser im Zentrum der Stadt“