10 Bücher in den Sommerferien oder: "Besser eins als keins!" : Datum:
Kinder der Grundschule Burbach erhielten jetzt in der Gemeindebibliothek die Auszeichnung für ihr "Lesepensum" im Burbacher Sommerferien-Lesespaß 2017.

Mehrere Dutzend Kinder der ehemals 3. Klassen der Burbacher Grundschule waren jetzt samt ihren Lehrerinnen und Lehrern in der Gemeindebücherei Burbach zu Gast, um das Ende der mittlerweile siebten Sommerferien-Lesespaß-Aktion von Bibliothek und Schule mit einer Ehrung der erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu feiern.
Ziel des „Burbacher Sommerferien-Lesespaß“ ist es, die Schülerinnen und Schüler außerhalb der Schule und während der Sommerferien zum Lesen zu motivieren. Und die Hoffnung, gerade auch einige der Kinder zu aktivieren, die in ihrer Freizeit nur wenig oder gar nicht zum Buch finden, für die aber eine Teilnahme besonders wichtig wäre, wurde zur Zufriedenheit der Organisatoren wahr.
Zur kostenlosen Ausleihe standen rund 2.000 unterhaltsame Kinderbücher für dieses Alter, welche die Bibliothek in ihren Regalen präsentiert. Aus diesem großen Angebot von unterschiedlichem Umfang und Schwierigkeitsgrad konnten sich die Schülerinnen und Schüler je nach ihrer individuellen Lesestärke das passende Buch, egal ob spannend, lustig oder informativ, frei auswählen.
„Der Lesespaß war so beliebt, dass die Kinder die Bibliothek mehr als 250 Mal besucht und über 570 Bücher entliehen haben. Die Bücherei war während der Sommerferien ein beliebter Ort zum Treffen, Stöbern und Schmökern“, sagte Thomas Vitt, Leiter der Bibliothek Burbach.
Knapp 50 % der Schüler machten begeistert mit: 40 Kinder erfüllten die Bedingungen für eine erfolgreiche Teilnahme, nämlich drei Bücher zu lesen und im Leselogbuch darüber zu schreiben. Besonders eifrig waren Simon Krumm mit 45 gelesenen Büchern. Dorentina Shala schaffte 18 Bücher, Vera Kogut hatte sich 15 Exemplare ausgeliehen. 12 Bücher las Louisa Mbock Bayap und Finn Schoeppner verschlang 10 Bücher.
Die erfolgreichen Mädchen und Jungen wurden von Bürgermeister Christoph Ewers mit Urkunden geehrt, der die Kinder für ihren Eifer lobte: „Ich habe die Sommerferien auch genutzt, um viele Bücher zu lesen. Dabei kann man toll entspannen und in eine eigene Welt eintauchen.“ Alle erfolgreichen Teilnehmer hatten bei der anschließenden Verlosung zusätzlich die Chance, einen der 15 Sachpreise (Bücher und Spiele) zu gewinnen, welche die Gemeindebücherei als Ansporn und zur Belohnung gestiftet hatte.
Der Rektor der Grundschule Burbach, Michael Goedecke, betonte die langjährige Kooperation von Schule und Bibliothek in puncto systematischer Leseförderung mit speziell konzipierten Veranstaltungen für alle vier Klassenstufen: „Regelmäßiges Lesen verbessert nachweislich das Verständnis von Texten und fördert die sprachliche Kompetenz.“
Bibliotheksleiter Thomas Vitt lagen besonders auch die Schüler am Herzen, die zwar nicht ganz drei Bücher geschafft, sich aber angestrengt und mitgelesen hatten: „Besser eins als keins! Jede Seite, jedes Kapitel, jedes Buch zählt und macht Appetit aufs Weiterlesen."
Die Grundschule Burbach ist eine Offene Ganztagsschule mit Öffnungszeiten von 8 bis 16 Uhr. An der Schule arbeiten 22 Lehrkräfte, eine Sozialpädagogin, zwei Sonderschulpädagogen, zwei Lehramtsanwärter/innen, eine Sekretärin und zwei Hausmeister an zwei Schulstandorten in Burbach und in Wahlbach.
Quelle: Gemeinde Burbach